Unsere Information
Larus Argentatus
Adresse
Philitelaan 67, 5617 AM, Eindhoven
Niederlande
E-Mail
general@larusargentatus.com
Gründer
Sebastian Hees
Handelsregisternummer (KVK): 95169830
Umsatzsteuer-ID: NL005134825B67
Unser Standort
Im pulsierenden Viertel Strijp S im Herzen von Eindhoven, den Niederlanden, befinden wir uns am Schnittpunkt von Innovation und Bildung.
Eindhoven ist bekannt für
Eindhoven
PSV
PSV Eindhoven, offiziell „Philips Sport Vereniging“, ist ein traditionsreicher Fußballverein, der 1913 von Mitarbeitenden des Unternehmens Philips gegründet wurde.
Der Klub aus Eindhoven hat zahlreiche Erfolge gefeiert: 26 Mal gewann PSV die Eredivisie, 11 Mal den KNVB-Pokal und 14 Mal den Johan-Cruyff-Schild. Besonders stolz ist PSV auf seine Nachwuchsarbeit, die Weltstars wie Ruud Gullit, Romário, Ronaldo und Arjen Robben hervorgebracht hat.
Eindhoven
PHILIPS
Philips wurde 1891 in Eindhoven gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Gesundheitstechnologie.
Ursprünglich als Glühlampenhersteller gestartet, entwickelt Philips heute medizinische Geräte, Diagnoselösungen und vernetzte Gesundheitsanwendungen. Obwohl der Hauptsitz heute in Amsterdam liegt, ist Eindhoven bis heute ein wichtiger Forschungsstandort – und tief mit der Identität der Stadt verbunden.
Eindhoven
ASML
ASML hat seinen Sitz in Veldhoven bei Eindhoven und ist der weltweit wichtigste Anbieter für Lithografieanlagen zur Chipherstellung.
Die hochmodernen Maschinen ermöglichen die Produktion der leistungsfähigsten Mikrochips und treiben Entwicklungen in Smartphones, KI, Computertechnik und mehr voran. ASML ist ein Schlüsselfaktor für den globalen Technologiesektor und ein Innovationsmotor in der Region Brainport.

Eindhoven
Dutch Design Week
Die Dutch Design Week (DDW) ist das größte Design-Event Nordeuropas und findet jedes Jahr im Oktober in Eindhoven statt.
Neun Tage lang werden über 2.600 kreative Arbeiten an mehr als 100 Veranstaltungsorten präsentiert – mit mehr als 350.000 Besucher*innen aus aller Welt. Die DDW steht für Zukunftsdenken, Nachhaltigkeit, Experimentierfreude und die Förderung junger Talente.
Eindhoven
TU/e
Die Technische Universität Eindhoven (TU/e) gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen in Europa.
Mitten im Zentrum der Innovationsregion Brainport gelegen, verbindet sie Forschung, Industrie und Bildung. TU/e steht für interdisziplinäre Zusammenarbeit, zukunftsweisende Studiengänge und wichtige Beiträge zu Themen wie nachhaltige Energie, Künstliche Intelligenz und intelligente Mobilität.
Eindhoven
Brainport Eindhoven
Die Region Brainport Eindhoven zählt zu den innovativsten Technologiezentren Europas.
Hier arbeiten Hightech-Unternehmen, Universitäten und staatliche Institutionen eng zusammen, um Lösungen für eine nachhaltige und digitale Zukunft zu entwickeln.
Namen wie ASML, Philips und die TU/e machen Brainport zu einem internationalen Hotspot für kluge Ideen und smarte Industrie.
Die Niederlande sind bekannt für
Produkte
-
Stroopwafels
Stroopwafels sind ein klassischer niederländischer Snack mit tiefen kulturellen Wurzeln und einem süßen, zähen Kern.
Ursprünglich im 18. Jahrhundert in Gouda aus Teigresten gemacht, sind sie heute aus vielen Haushalten und Cafés nicht wegzudenken, oft leicht über einer heißen Tasse Kaffee oder Tee erwärmt.
-
Tulpen
Tulpen sind ein bekanntes Symbol der Niederlande und werden für ihre leuchtenden Farben und elegante Form geschätzt.
Ursprünglich aus dem Osmanischen Reich stammend, lösten sie im 17. Jahrhundert die sogenannte „Tulpenmanie“ aus. Bis heute sind sie kulturelle Ikonen, besonders sichtbar in den farbenfrohen Frühlingsfeldern von Lisse und dem Keukenhof.
-
Gouda
Gouda-Käse gehört zu den bekanntesten Exportprodukten der Niederlande.
Geliebt für seine glatte Textur und den milden, cremigen Geschmack, stammt er aus der Stadt Gouda im Mittelalter und ist heute weltweit in jungen und gereiften Varianten beliebt.
-
Bitterballen
Bitterballen sind ein beliebter Snack aus der niederländischen Küche. Außen knusprig, innen gefüllt mit einer cremigen Fleischragout.
Oft mit Senf serviert, sind sie fester Bestandteil in Cafés, bei Partys und in Imbissbuden – ein echtes Wohlfühlessen.
-
Hagelslag
Hagelslag – Schokoladenstreusel auf mit Butter bestrichenem Brot. Es ist ein typisch niederländisches Frühstück, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben.
Seit den 1930er Jahren ist es eine tägliche Leckerei mit intensivem Kakaogeschmack und nostalgischem Charme
-
Klompen
Klompen sind traditionelle niederländische Holzschuhe und sie wurden früher von Bauern und Arbeitern getragen, um die Füße zu schützen.
Aus robustem Holz gefertigt und wasserfest, sind sie heute zwar selten im Alltag, aber ein stolzes Symbol niederländischer Tradition, besonders bei Festen oder auf dem Land.
-
Delfts Blauw
Das berühmte blau-weiße Delfter Porzellan entstand im 17. Jahrhundert als günstige Alternative zum chinesischen Porzellan.
Heute wird es zwar kaum noch im Alltag genutzt, bleibt aber ein geschätztes Kultursymbol, das in vielen Haushalten ausgestellt und als Souvenir verkauft wird.
-
Fietsen
Fahrräder gehören zum Alltag in den Niederlanden und werden von Menschen jeden Alters für den Weg zur Arbeit oder den Einkauf genutzt. Es gibt tatsächlich mehr Fahrräder als Einwohner.
Mit ausgezeichneten Radwegen zeigt das Land eine tiefe Fahrradkultur, die Einfachheit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft widerspiegelt.
-
Windmolens
Windmühlen sind ein ikonisches Symbol der Niederlande und zeigen das Können der Niederländer im Umgang mit Wasser.
Früher dienten sie dazu, Land zu entwässern oder Getreide zu mahlen. Heute erinnern sie stolz an die Geschichte, Orte wie Kinderdijk bewahren dieses Erbe für alle sichtbar.
1
/
von
9
Personalities
-
Rembrandt van Rijn
1606–1669
Rembrandt zählt zu den bedeutendsten Malern Europas. Berühmt für seine emotionale Tiefe und den meisterhaften Umgang mit Licht, fängt sein Werk die Seele des niederländischen Goldenen Zeitalters ein.
Darunter Meisterwerke wie „Die Nachtwache“ und „Die jüdische Braut“. Noch heute ist er eine zentrale Figur der Kunstgeschichte, verehrt für seine Porträts, biblischen Szenen und einzigartige Erzählkraft mit dem Pinsel.
-
Vincent van Gogh
1853–1890
Vincent van Gogh war ein revolutionärer Künstler, dessen kräftige Farben und emotionale Intensität die moderne Malerei für immer verändert haben.
Obwohl er mit psychischen Problemen kämpfte und jung starb, gehören Werke wie Sternennacht und Sonnenblumen heute zu den meistgeliebten der Welt.
Van Goghs tragisches Leben und seine geniale Kunst machen ihn zu einem Symbol für Leidenschaft, Schönheit und Verletzlichkeit.
-
Willem van Oranje
1533–1584
Willem von Oranien gilt als der Gründervater der Niederlande. Im 16. Jahrhundert führte er den Aufstand gegen die spanische Herrschaft an.
Unter seiner Führung entstand eine freie, unabhängige niederländische Republik, die auf religiöser Toleranz und Selbstbestimmung beruhte.
Bis heute ist er ein Symbol für niederländische Unabhängigkeit und nationale Einheit.
-
Desiderius Erasmus Roterodamus
1466–1536
Erasmus war einer der wichtigsten Denker der Renaissance. Durch seine Schriften setzte er sich für Bildung, Frieden und Menschenwürde ein.
Er wollte die Kirche von innen heraus reformieren und förderte kritisches Denken statt blindem Glauben.
Sein Einfluss reichte weit über seine Zeit hinaus und prägte das religiöse und philosophische Denken in ganz Europa.
-
Anne Frank
1929–1945
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während der Nazi-Besatzung ihr Leben im Versteck in einem berühmten Tagebuch dokumentierte.
Ihre Worte geben einen tief menschlichen Einblick in die Schrecken des Krieges und die Kraft der Hoffnung in dunklen Zeiten.
Heute wird ihre Geschichte weltweit erzählt als starke Mahnung gegen Intoleranz und für das Erinnern.
-
Antonie van Leeuwenhoek
1632–1723
Antonie van Leeuwenhoek war ein Pionier der Wissenschaft. Er baute seine eigenen Mikroskope und war der Erste, der Bakterien und andere mikroskopische Lebensformen sah.
Seine Entdeckungen eröffneten eine völlig neue Welt und legten den Grundstein der modernen Mikrobiologie.
Er wird bis heute für seine Neugier, Genauigkeit und seinen bahnbrechenden Forschergeist gefeiert.
1
/
von
6
Empfohlene Blogs
-
Unsere Länder
Klicke hierEntdecke gemeinsam mit uns die schönsten Länder der Welt und erfahre mehr über ihre Geschichte, ihr Essen und ihre Kultur.
-
Die 7 Weltwunder
Klicke hierEntdecke die sieben Weltwunder und finde heraus, was jedes einzelne so unvergesslich macht.
-
Nachhaltigkeit
Klicke hierEntdecke 10 einfache Gewohnheiten, mit denen du ab heute helfen kannst, unseren Planeten zu schützen.
1
/
von
3



